Studiengänge an anderen Fachbereichen in Kooperation mit Fachbereich 15 (Biowissenschaften)

BSc Bioinformatik:

Der Bachelor Bioinformatik wird vom Fachbereich 12 – Mathematik und Informatik angeboten und die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Für diesen Bachelor arbeitet der FB 12 für den biologischen Teil des Bachelors stark mit dem Fachbereich 15 – Biowissenschaften zusammen. Daher besuchen die Studenten der Bioinformatik ein Teil der Module des Studiengangs Bachelor Biowissenschaften. Dazu zählt im ersten Semester das Modul „Struktur und Funktion der Organismen“, wobei nur die Vorlesung (6 CP) verpflichtend zu besuchen ist. Das Praktikum mit Tutorium kann als Spezialisierungsmodul belegt werden. Im dritten Semester werden die Vorlesung „Biochemie“ (3 CP) und im vierten Semester die Vorlesungen „Zellbiologie“ (3 CP), „Neurobiologie“ (3 CP) sowie „Molekularbiologie und Genetik“ (6 CP) belegt. Im fünften Semester folgt noch die Vorlesung „Mikrobiologie“ und die Spezialisierung I. Im sechsten Semester folgt dann noch die Spezialisierung II. Bei beiden Spezialisierungen können verschieden praktische Module gewählt werden. Für einige dieser Module gibt es Teilnahmevoraussetzungen, also das vorherige bestehen anderer Module, worüber man sich vorher in der Studienordnung (http://www.cs.uni-frankfurt.de/images/pdf/bioinformatik/modulhandbuch_bioinf_15.pdf) informieren sollte. In der Spezialisierung I können Module zu „Zellbiologie“, Praktikum zu „Struktur und Funktion der Organismen“ (nur parallel zur Vorlesung!), „Genetik“, „Neurobiologie II“, „Molekularbiologie“, „Molekulare Bioinformatik“ oder „Angewandte Bioinformatik“ gewählt werden. In der Spezialisierung II sind dann folgende Module möglich: „Molekulare Mikrobiologie“, „Neurobiologie I“, „Molekulare Bioinformatik“ und „Angewandte Bioinformatik“.

http://www.cs.uni-frankfurt.de/index.php/de/studierende-studiengaenge/studierende-studiengaenge-bioinformatik.html

 

BSc Biochemie:

Der Bachelor Biochemie wird vom Fachbereich 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie ausgetragen und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Dieser Bachelorstudiengang wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 15 – Biowissenschaften ausgerichtet. Daher werden während des Studiums verschiedene Veranstaltungen aus dem Fachbereich 15 belegt. Dies beginnt im ersten Semester mit dem Modul „Struktur und Funktionen der Organismen“, wobei die Vorlesung (6 CP) und das Praktikum (5 CP) verpflichtend sind und das Tutorium (1 CP) freiwillig zu belegen ist. Dies wird allerdings empfohlen, da das Tutorium hilfreich für die Klausur ist. Im vierten Semester findet aus dem FB 15 die Vorlesung „Zellbiologie“ (3 CP) statt.

https://www.uni-frankfurt.de/53547077/Biochemie

http://www.uni-frankfurt.de/35791387

 

BSc Biophysik:

Der Studiengang Bachelor Biophysik ist dem Fachbereich 13 – Physik zugeordnet, wird aber auch von den Fachbereichen 15 – Biowissenschaften und 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie mitgetragen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

http://studiengang.biophysik.org/

 

MSc Molekulare Medizin:

Der Master Molekulare Medizin wird vom Fachbereich 16 – Medizin ausgerichtet und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

http://www.uni-frankfurt.de/49577133/200_Masterstudiengang_Inhalt

http://www.uni-frankfurt.de/46326750

 

MSc Bioinformatik:

Der Master Bioinformatik baut auf den Bachelor Bioinformatik auf und wird ebenfalls vom Fachbereich 12 – Mathematik und Informatik angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Fachbereich 12 arbeitet auch für diesen Masterstudiengang eng mit dem Fachbereich 15 – Biowissenschaften zusammen und so bietet der Fachbereich 15 zwei der Pflichtveranstaltungen des Masters an und bietet die Möglichkeit weitere Module wie das Forschungspraktikum, die Schlüsselqualifikationen oder die Masterarbeit in dem FB 15 zu absolvieren.

http://www.cs.uni-frankfurt.de/index.php/de/studierende-studiengaenge/studierende-studiengaenge-master-bioinformatik.html

 

MSc Biophysik:

Der Studiengang Master Biophysik ist dem Fachbereich 13 – Physik zugeordnet, wird aber auch von den Fachbereichen 15 – Biowissenschaften und 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie mitgetragen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

http://studiengang.biophysik.org/

 

MSc Biochemie:

Der Master Biochemie schließt an den Bachelor Biochemie an und wird ebenfalls vom Fachbereich 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie ausgerichtet. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Auch dieser Studiengang ist eng mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen verknüpft. Dazu zählen die Fachbereiche 15 – Biowissenschaften, 16 – Medizin und 13 – Physik sowie Forschungseirichtungen wie Max-Planck-Institut (MPI) für Biophysik, das Paul-Ehrlich-Institut und das Georg-Speyer-Haus.

https://www.uni-frankfurt.de/44907800/Biochemie-Master

https://www.uni-frankfurt.de/46034342

 

MSc Umweltwissenschaften:

Der Master Umweltwissenschaften wird federführend von dem Fachbereich 11 – Geowissenschaften/Geographie veranstaltet. Aber auch andere Fachbereiche nehmen hier einen großen Anteil an der Ausrichtung, dazu gehören Fachbereich 15 – Biowissenschaften, Fachbereich 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie und Fachbereich 03 – Gesellschaftswissenschaften. Die Regelstudienzeit des Masters beträgt 4 Semester. Der Master setzt sich aus einem Pflichtteil und einem Wahlpflichtteil zusammen. In dem Pflichtteil gibt es zunächst das Modul „Einführung in die Umweltwissenschaften“, welches für alle Studierende dieses Masterstudiengangs verpflichtend ist. Zudem gehören verschieden Basiskompetenzen zu dem Pflichtteil, welche je nach Vorkenntnissen aus dem Bachelorstudiengang in unterschiedlichen Ausmaß belegt werden müssen. Dazu zählen Module aus der Biologie, Chemie, Meteorologie/Klimatologie und Statistik. Aus der Biologie muss hier das Modul „Struktur und Funktionen der Organismen“ (12 CP) belegt werden. Studierende, die vorher den Bachelor Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt absolviert haben, müssen hier nur noch die Module „Übung zur Vorlesung Statistik für Biologen“ (2 CP) sowie „Allgemeine Meteorologie“ (6 CP) und „Allgemeine Klimatologie“ (4 CP) belegen. Für die Wahlpflichtveranstaltungen wählt man aus 6 verschiedenen Bereichen, dazu gehören: Biologie/Ökologie, Atmosphärenwissenschaften, Hydrologie/Bodenkunde, Stoffkreisläufe/Stoffflüsse, Umweltchemie und Soziale Ökologie. Dabei dürfen mindestens 2 und maximal 3 Schwerpunkte gewählt werden.

http://www.uni-frankfurt.de/43716066/umweltwissenschaften_master?